Wien – Der 1. Wiener Bezirk ist das Herzstück der österreichischen Hauptstadt. Dort befinden sich viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten wie der Stephansdom, die Hofburg, die Staatsoper, das Rathaus und das Burgtheater. Nicht zu vergessen sind die Albertina, das Sisi Museum sowie das Naturhistorische Museum. Der erste Gemeindebezirk, der auch Innere Stadt heißt, war lange Zeit das eigentliche Wien, von dem noch heute Überreste der früheren Stadtmauer Zeugnis ablegen. Dieser Bezirk ist nicht nur der historische und touristische Mittelpunkt der Stadt, sondern längst auch ein Handelszentrum, in dem sich nicht zuletzt wegen der ausgezeichneten Verkehrsanbindung viele Unternehmen angesiedelt haben. Die Innere Stadt umfasst heute eine Fläche von etwa 288 Hektar, auf der etwa 19.000 Menschen leben und fast 100.000 arbeiten. Mit knapp 1,9 Millionen Einwohnern und mit einer Fläche von 415 km² ist Wien die bevölkerungsreichste Stadt Österreichs und das ökonomische Ballungszentrum des Landes. Die Wiener profitieren von zahlreichenGrünflächen in der Innenstadt und einem einmaligen historischen Flair der Bausubstanz. Aufgrund der hohen Lebensqualität wird das alte Zentrum der Habsburgermonarchie immer wieder zu den Top 3 der lebenswertesten Städte der Welt gezählt.